Stets gut informiert!Wir versorgen Dich gerne mit News über uns und rund um die Themen betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), sowie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). #aktuellesBGMGezwitscherArchiv
March 2023
Kategorien
All
|
4/7/2018 Psychosoziale RisikenGute Arbeit fördert das Wohlbefinden und der Mitarbeitenden. Schlechte Arbeitsbedingungen können sich negativ auf das Befinden auswirken und Ursachen von gesundheitlichen Beschwerden sein.
2 Comments
29/5/2018 Noch heute grüsst der Säbelzahntiger...Von der Manager- zur Volkskrankheit: Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Stress als die grösste Gesundheitsgefahr des 21 Jahrhunderts. «Einstein» will wissen – was ist eigentlich Stress, wie kann man ihn messen und ab wann ist er schädlich?
10/4/2018 Zitat"Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung."
Antoine de Saint-Exupéry 1/4/2018 Was ist Stress?Stress ist eine normale körperliche, physiologische Reaktion auf innere oder äussere Ereignisse, die bedrohlich oder beängstigend erscheinen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist eine wichtige Voraussetzung, um gesund, produktiv und unfallfrei zu bleiben. Die Pflege, bzw. Erhaltung der persönlichen Ressourcen und die Balance zwischen Beruf und Freizeit sind wichtig.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen aus Ressourcengründen normalerweise nicht über solche BGM-Fachpersonen und haben dadurch einen gewissen Wettbewerbsnachteil bei der Rekrutierung ihres Personals. Deshalb gründen der Gewerbeverband Basel-Stadt und der Verein Gsünder Basel das «Forum betriebliches Gesundheitsmanagement Region Basel».
Nachstehend ein Auszug aus dem Interview von Zukunft Personal mit Prof. Dr. David Matusiewicz.
BGM ist also ein großes Thema im Arbeitsmarkt. Aber ist es auch schon in der Praxis angekommen? 9/2/2018 StressBook vs. facebookDas Schweizer Startup «Stressbook» unterliegt gegen Facebook vor dem Bundesverwaltungsgericht. Der Richterspruch wirft in Fachkreisen Fragen auf. Denn er führt faktisch dazu, dass alle Markenkreationen, die mit «book» enden, hierzulande von Facebook monopolisiert und abgeschossen werden können.
|